Der Entwurf der Reihenhäuser in der Lyserstraße in Hamburg-Bahrenfeld, die für das gehobene Beamtentum konzipiert wurden, stellte in den späten 1920er-Jahren eine Umgestaltung des klassischen Themas „bürgerliches Wohnhaus“ dar. Den von den Architekten Karl Schneider und Karl Zöllner 1928/29 errichteten zwölf Häuser liegt eine für das Wohnen sehr rationale Bauweise zugrunde: Funktional bemessene Räume, kleine, jedem Haus zugeteilte Gärten, Flachdächer und Fensterbänder sowie in den Staffelgeschossen südlich ausgerichtete Dachterrassen prägen die Zeile, die eine für diesen Wohnmaßstab neue Klarheit darstellt.
Eine denkmalgerechte Fenster- und Fassadensanierung, die Rekonstruktion und Ergänzung innenräumlicher Elemente sowie die Wiederherstellung des Farbkonzepts sind, neben einem Rückbau von Einbauten aus der jüngeren Zeit, geplant.
sie auch:
https://www.karl-schneider-archiv.de/
Projekttyp | Sanierung Denkmal |
Planung | 2022 |
Fertigstellung | 2024 |
Standort | Hamburg |
Größe | 120 qm |
Bauherr | privat |